Rat & Hilfe

Seelsorge & Beratung

Seelsorge & Beratung / Pastoral Care & Counselling 

Beratung und Begleitung in Sinn- und Lebensfragen, bei persönlichen Sorgen oder in Stresssituationen. Wir sind für Euch da und beraten professionell, kostenlos und vertraulich.

Ein Angebot für alle Studierenden, Promovierenden und Beschäftigten der Universität, unabhängig von der eigenen Religionszugehörigkeit. Termine nach Vereinbarung.

Free and confidential counselling and support from our university chaplains. Available to all students, doctoral candidates, and university employees, regardless of religious affiliation. Appointments by arrangement. 

Kontakt:

Dr. Friedemann Steck, friedemann.steck@elkb.de  +49 176 347 765 92

Dr. Christina Ehring, christina.ehring@elkb.de   +49 1520 78 68 290

 

 

CampusSeelsorge & Beratung / On-Campus Counselling

Vertrauliche Gespräche bei persönlichen Sorgen und Problemen. Wir haben Zeit zum Zuhören.
Eine Kooperation von Evangelischer und Katholischer Hochschulseelsorge auf dem Campus Martinsried/Großhadern. Für Studierende, Promovierende und Beschäftigte von LMU und MPI, unabhängig von der eigenen Religionszugehörigkeit. Kostenlos und vertraulich.
Confidential Counselling about personal issues and problems. Free and confidential.
For students, phd students and staff members. Your religion does not matter. You are welcome.

Offene Sprechstunde

Jeden Donnerstag in der Vorlesungszeit. (Wieder ab 23. Oktober 2025)
Einfach ohne Anmeldung vorbeikommen.

Every thursday during lecture period. Just come along.

10.00 - 10:45 Uhr   Klinikum Großhadern, Seminarraum 11 (im Gang hinter den Hörsälen)

11.00 - 11:45 Uhr   Butenandtstr. 5, Raum BUT B0.022 (Pharmazie)

12.15 - 13.00 Uhr   Großhaderner Str. 2, Raum B01.015 (Biologie, Biozentrum)

Darüber hinaus sind Gespräche jederzeit nach Vereinbarung möglich.
For an appointment at any other time please contact:

Christina Ehring, christina.ehring@elkb.de, Tel. +49 1520 78 68 290
oder Peter Blümel (Katholische Hochschulgemeinde KHG Leo11)

 

esg international Stipendienberatung

esg international Stipendienberatung : study and social counselling

Notfonds-Beratung | Study and social counselling

Für internationale Studierende aus dem Globalen Süden (study visa, residence permit § 16) gibt es besondere Angebote und im Rahmen der Unterstützung durch Mittel des ökumenischen Notfonds.Verantwortlich für die Notfonds-Beratung und Antragstellung ist Dr. Friedemann Steck.

  • Er wird mit Ihnen einen Gesprächstermin vereinbaren, um mit Ihnen Unterstützungsmöglichkeiten zu besprechen. Email an: friedemann.steck@elkb.de
  • Bitte reichen Sie Ihre persönlichen Dokumente - die folgenden 7 Unterlagen - ein, noch vor dem Vorstellungsgespräch:

1. Antrag (ausgefüllt); 2. Personablatt (vollständig ausgefüllt, unterzeichnet); 3. Lebenslauf (mit aktuellem Datum, unterzeichnet); 4. Aufenthaltserlaubnis und Personalausweis; 5. Immatrikulationsbescheinigung; 6. Übersicht über Studienfortschritte und erbrachte Studienleistungen; 7. Dokumentation der Einkommensverhältnisse: 7.1. Mietvertrag; 7.2 Arbeitsvertrag; 7.3 Kontoauszüge der letzten drei Monate

Emergency Funds / Notfonds-Beratung | Study and social counselling

For international students from the Global South (study visa, residence permit § 16) there are special options for support through funds from the ecumenical emergency fund. Dr. Friedemann Steck is responsible for emergency fund counseling and application.

  • Please contact him by email: friedemann.steck@elkb.de. He will arrange an appointment with you.
  • Please submit your 7 personal documents, before the interview.

1. application (completed); 2. personal data sheet (completed in full, signed); 3. curriculum vitae (with current date, signed); 4. residence permit and identity card; 5. certificate of enrolment; 6. overview of study progress and academic achievements; 7. documentation of income: 7.1. tenancy agreement; 7.2. employment contract; 7.3. bank statements for the last three months

Brot für die Welt / Notfonds-Beihilfe - FORMULARE ZUM DOWNLOADEN